Stadt-, Themen-, Nachtwächter- und Museumsführungen
Vorträge und Bilderschauen
Schwarzenbach an der Saale
SAGENhafte Stadtführung Schwarzenbach
nächste Führungen:
Bei den Rundgängen an der frischen Luft ist die Infektionsgefahr gering und die Stadtführer können die Teilnehmer so lenken, dass Abstände eingehalten werden können.
Die Schwarzenbacher Stadtführer und der Arbeitskreis Attraktives Schwarzenbach laden recht herzlich ein.
Führungen
Schwarzenbach an der Saale
NACHTWÄCHTERFÜHRUNG Schwarzenbach
"Hört Ihr Leut` und lasst Euch sagen..." so beginnt die Führung, bei der die Dunkelheit eine wichtige Rolle spielt. Leisten sie mir Gesellschaft auf meiner nächtlichen Runde und erfahren sie Klatsch und Tratsch und das ein oder andere über die Bürger von Schwarzenbach.
Zeitraum: Anfang Oktober bis Ende März
SAGENhafte Führung Schwarzenbach
Sagen gibt es etliche in Schwarzenbach - nur sind diese heutzutage nicht mehr in Erinnerung. Diese Führung greift Sagen aus Schwarzenbach an der Saale auf, um diese an den Orten, worauf sie sich beziehen, wieder aufleben zu lassen.
Zeitraum: ganzjährig
STADTFÜHRUNG Schwarzenbach
Meine Heimatstadt Schwarzenbach an der Saale hat viel zu bieten!
Begleiten sie mich auf einen Spaziergang, der nicht sehr anstrengend ist und der auch in versteckte Ecken und Winkel führen wird.
Zeitraum: ganzjährig
DIE ST. GUMBERTUS KIRCHE Schwarzenbach
Was der Eifelturm für Paris ist die St. Gumbertus Kirche für Schwarzenbach. Mächtig thront Sie auf einem Felsen zu ihren Füssen das Pfarrhaus. Außen mächtig und innen nüchtern und sachlich - eine evangelisch Kirche ohne großartigen Schmuck aber mit einer langen Geschichte und daraus erzähle ich ihnen einen Teil.
Zeitraum: ganzjährig
JEAN PAUL FÜHRUNG Schwarzenbach
Jean Paul nimmt in der deutschen Literatur eine Sonderstellung ein und hat das Lesepublikum schon immer gespalten. Bei den einen erntete er höchste Verehrung, bei anderen Kopfschütteln und Desinteresse. Begleiten Sie mich zu den Orten an denen er in meiner Heimatstadt lebte.
Zeitraum: Anfang April bis Ende September
DAS SCHUL- und HEIMATMUSEUM Schwarzenbach
Ich lade sie u.a. ein in unser historisches Klassenzimmer - und wenn Sie möchten, tauchen wir in den Unterricht wie er früher gehalten wurde ein - aber es gibt natürlich noch viel mehr zu entdecken.
Zeitraum: nur in den bayerischen Schulferien
Vorträge / Bilderschauen
über Schwarzenbach an der Saale
STREIFZUG DURCH ALT-SCHWARZENBACH
Die Bilderschau wurde von Dieter Seuß erstellt und von mir modifiziert. Die Aufnahmen aus den 1920er Jahren zeigen Ansichten aus der Kernstadt von Schwarzenbach. Digital aufbereitet erhält man einen Einblick in die Stadtgeschichte.
Dauer: ca. 45 Minuten
DIE AUGUST-BEBEL-STRASSE im Wandel der Zeit
Die heutige August-Bebel-Straße ist die Hauptstraße der Schwarzenbacher. Die Fassaden und Gebäude entlang der Straße haben sich seit der Eröffnung der Eisenbahnlinie 1848 verändert. Die digitale Bilderschau zeigt Aufnahmen von 1852 bis heute – vom Bahnübergang bis zur heutigen Geschwister-Scholl-Mittelschule.
Dauer: ca. 45 Minuten
RUNDGANG MIT DEM SCHWARZENBACHER NACHTWÄCHTER
"Hört Ihr Leut` und lasst Euch sagen..." so beginnt die Führung nicht jedoch dieser Rundgang. Der "Indoor-Rundgang" ist ein digital gestützter Rundgang der Einblicke in das Leben damals und heute gibt und man erfährt Klatsch und Tratsch und dass ein oder andere über Schwarzenbach.
Dauer: ca. 45 Minuten
DIE SAALEBRÜCKE - ein Jahrhundertbauwerk der besonderen Art
Die Saalebrücke in Schwarzenbach/Saale, seit 1826 "Ludwigsbrücke", ein Bauwerk das man oftmals ganz selbstverständlich überquert ohne sich weitere Gedanken zu machen. Der Vortrag, digital gestützt, gibt Einblicke in die Entwicklung der Brücke, die das letzte Mal Anfang der 1990 Jahre "ertüchtigt" wurde.
Dauer: ca. 45 Minuten
BUCHUNG
&
PREISE
FÜHRUNGEN
VORTRÄGE / BILDERSCHAUEN
Sollten Sie Fragen haben, dann nehmen Sie gerne unverbindlich telefonisch (+49 173 584 92 91) oder per Mail Verbindung mit mir auf.
Sollten Sie mich nicht persönlich erreichen, sprechen Sie bitte auf meine Mailbox.
SCHWARZENBACH an der Saale
Meine Heimatstadt liegt in sehr reizvoller Umgebung am Nordrand des Fichtelgebirges - ca. 13 km südlich der Stadt Hof. Zwei Bahnlinien, zwei Autobahnen, mehrere Rad- und Wanderwege und die Saale - es gibt viele Möglichkeiten zu uns zu gelangen. Nehmen Sie sich ein klein wenig Zeit um anzukommen denn dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das Sie sich in die Stadt und die Region verlieben!
Heimatgeschichte, am Beispiel von Schwarzenbach an der Saale
Eine der Besonderheiten des Hofer Landes ist, dass man die Spuren seiner bewegten Vergangenheit an manchen Orten bis heute erkennen kann. Sofern man weiß, wonach man suchen muss. So bieten selbst moderne Städte, wie Schwarzenbach an der Saale, das 2022 die erste urkundliche Erwähnung vor 700 Jahren feiern kann, die Möglichkeit, sich weit in die Geschichte zurückzubegeben.
Landeshistoriker Adrian Roßner lädt Sie zu einer spannenden Spurensuche ein!
by Elsie von Schwarzenbach
Bearbeitungsstand: 31.07.2022
online seit März 2011